Eine neutrale Beratung ist etwas, das man nur selten bekommen kann.
Einer Beratung folgt meistens ein Verkauf, die Neutralität bleibt zumeist auf der Strecke. Der Rauchfangkehrer berät ohne kommerziellen Hintergrund.
Durch wikliche Neutralität erlangt eine Beratung eine völlig andere Qualität.
Ziehen sie Ihren Rauchfangkehrer zu Rate und reden Sie mit ihm, denn schließlich ist er Ihr Partner.
Zulassung des Fangsystems
Fangquerschnitt
Betriebsdichtheit
Reinigungsöffnungen und deren Überprüfbarkeit;
Bei Errichtung eines Neubaus besprechen Sie mit dem Rauchfangkehrer aufgrund des Bauplanes die Dimensionierung und Höhe der Rauchfänge.
Die Lage der Putztürchen, an der Sohle des Fanges zum Entfernen des Rußes, und die Notwendigkeit und Anordnung der Kehrtürchen am Dachboden, die Kehrung durchzuführen wird im Gespräch festgelegt.
Auch die Rauchfanghöhe wird fixiert.
Unsere Firma bietet an:
Anlässlich der heutigen Hauptkehrung hat mir der Rauchfangkehrer eröffnet, dass bei meinem seit 26 Jahren in Betrieb befindlichen Kaminofen (zusätzlich zu der Gasetagenheizung) eine einmalige Luftverbund-Überprüfung durchzuführen ist.
Diese Überprüfung sei laut einem neuen Gesetz vorgeschrieben.
Barbara Walzl-Sirk: Die von Ihnen angesprochene Luftverbundsüberprüfung ist rechtens. Da es in der Vergangenheit immer wieder zu schwerwiegenden Kohlenmonoxid-vergiftungsfällen gekommen ist, ist bereits im Oktober 2012 die Gesetzesnovelle zum Wiener Feuerpolizei-, Luftreinhalte- und Klimaanlagengesetz in Kraft getreten, um zu überprüfen, ob es eine ausreichende Ver-brennungsluftzuführung gibt.
Oft war eine ausreichende Luftzufuhr beider Installierung der Öfen vorhanden. Durch den Einbau neuer Fenster oder auch die Dämmung des Gebäudes oder durch mobile Klimageräte sowie neu eingebaute Entlüf-tungsventilatoren kann sich die Luftzuführung jedoch verändern.
Da Sie neben einer Gasetagentherme auch einen Kaminofen in Ihrer Wohnung betrei-ben, ist eine solche Luftverbund-Überprüfung vorgesehen. Die Überprüfung eines Kaminofens ist im Verhältnis zur Prüfung einer Gastherme aufwendiger, da im Zuge der Überprüfung auch der Kaminofen eingeheizt werden muss, damit der Rauchfangkehrer überprüfen kann, ob die für die Verbrennung notwendige Luftzufuhr ausreichend ist.
, Da es immer wieder zu Kohlenmonoxidvergiftungsfällen gekommen ist, trat 2012 die Novelle zum Feuerpolizei, Luftreinhalte- und Klimaanlagengesetz in Kraft." Barbara Walzl-Sirk
Quelle: Kurier 21.06.2025